Der Fliessweg
Das Tao Te King auf „Bärndütsch“, geht das? Ja, es geht, und Balts Nill hat es gemacht. Er wurde…
mehr erfahren
Die Tiere
500 Jahre vor Cäsars Feldzügen ins Land der Barbaren predigt da einer: Man soll keine Lebewesen…
mehr erfahren
Die Geisseln
Ach, wie herrlich konnte doch Schopenhauer über den Lärm schimpfen. Zum Beispiel über den…
mehr erfahren
Die Schrift
Die schöne und edle Frakturschrift war fast 400 Jahre lang die bevorzugte Druckschrift im…
mehr erfahren
Die Anderen
Afrika 1990. Wir sind umzingelt von Schwarzen. Es müssen Hunderte sein. Im Hintergrund höre ich:…
mehr erfahren
Der Mentor
Hätte ich das doch bloss früher gewusst. Das hätte mir viel erspart. Denn als ich die ersten…
mehr erfahren
Die Drei
Was hatten Siddhartha Gautama, Arthur Schopenhauer und David Hume gemeinsam? Genau, sie hatten…
mehr erfahren
Der Leidenschaftliche
Fast dreissig Jahre lang wurde sein Hauptwerk ignoriert, ein Ladenhüter war es. Man hörte lieber…
mehr erfahren
Die Wiedergeburt
So peinlich wie mir das heute ist: In jungen Erwachsenenjahren habe ich schon mal ein komplettes…
mehr erfahren