Das Fernglas
Die meisten Philosophen waren es. Seneca war es im Überfluss. Marc Aurel sowieso. Der…
mehr erfahren
Die Knochen
Über einen Kilometer lang stapeln sich die Oberschenkelknochen auf beiden Seiten des Ganges, bis…
mehr erfahren
Der Bünzli
Wie masslos habe ich als Jugendlicher das Buch Der Steppenwolf doch unterschätzt. Für mich war…
mehr erfahren
Der Endgegner
In meinen jungen Jahren war ich ein unerschütterlicher Optimist. Die 80er waren ja auch super.…
mehr erfahren
Die Wegweiser
Als ich auf dem Vorplatz des buddhistischen Klosters stand, auf dem Hügel über der Stadt, wusste…
mehr erfahren
Der Name
«Aber wieso gerade dieser Name als Synonym?», werde ich öfters gefragt. Ich könnte jetzt…
mehr erfahren
Das Alprind
Wasser hat in der Philosophie einen hohen symbolischen Wert. Aber auch sie selbst hat viele…
mehr erfahren
Die Leere
Wenn wir uns das Narrenbein anstossen, passieren zwei interessante Dinge. Erstens: Es elektrisiert…
mehr erfahren
Die Geister
Während Hegel vom Weltgeist faselte, ging Schopenhauer richtig auf Geisterjagd. Was um Himmels…
mehr erfahren